Grundlagen- und Aufbauweiterbildung für das Arbeiten mit klassischer Audiodeskription im Theater
Infos /// Inhalt /// Kosten
Referent*innen /// Barrierefreiheit /// Anreise
Gestaltet barrierefreie Kultur mit klassischer Audiodeskription! In unserer Grundlagenweiterbildung lernt ihr Schritt für Schritt die Basis der Audiodeskription kennen. Ihr erwerbt praxisnahes Wissen, um selbst erste Beschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen zu verfassen und begleitende Angebote zu konzipieren und durchzuführen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Grundlagen bietet euch die Aufbauweiterbildung die Möglichkeit, als Team von sehenden und nichtsehenden Personen eine vollständige Audiodeskription für eine eigene laufende Theaterinszenierung zu erstellen. Am Ende der Weiterbildung seid ihr in der Lage, Audiodeskriptionen im Team selbstständig zu erstellen sowie alle dazugehörigen Bausteine zu konzipieren und durchzuführen. Begleitet werdet ihr durchgehend von Referent*innen mit langjähriger Audiodeskriptionserfahrung.
Mehr zur Aufbauweiterbildung hier.
Infos
Zielgruppe: max. 6 nichtsehende und 12 sehende Personen (professionelle Theaterschaffende, insbesondere Mitarbeitende von Theatern, aber auch Freischaffende sowie Studierende)
Referent*innen: Matthias Huber, Rose Jokic, Beatrix Hermens
Umfang und Datum der Grundlagenweiterbildung
Teil 1
- Sa, 12.04.25 | für nichtsehende Teilnehmende
- Mo, 28.04.25 | für sehende Teilnehmende
- Di, 29.04.25 | für sehende und nichtsehende Teilnehmende
Teil 2
- Sa, 28.06.25 + So, 29.06.25 | für sehende und nichtsehende Teilnehmende
Teil 3
- Sa, 20.09.25 + So, 21.09.25 | für sehende und nichtsehende Teilnehmende
Zeit: jeweils von 10 bis 17 Uhr
Ort: Un-Label Studio
Sprache: Deutsche Lautsprache
Inhalt
Die Grundlagenweiterbildung bietet an insgesamt sechs Tagen eine umfassende Einführung in das Erstellen klassischer Audiodeskriptionen am Theater und alle dazugehörigen Bausteine.
Zum Einstieg beleuchten Matthias Huber und Rose Jokic gemeinsam mit euch die Bedarfe blinder und sehbehinderter Menschen im Kulturbereich. Welche Hürden gibt es beim Zugang zu Theatern? Wie erfahren nichtsehende Menschen von Angeboten und wie erreichen Kulturorganisationen ihre Zielgruppe effektiv? Außerdem geht es um Kostenplanung einer Audiodeskription und die Prozesse, die zur Erstellung einer Audiodeskription notwendig sind.
In praxisnahen Schreibwerkstätten werden in den ersten beiden Blöcken erste kurze Szenen audiodeskripiert sowie barrierefreie Einführungen und taktile Bühnenführungen konzipiert. Dabei wird auch auf Genrespezifika eingegangen.
Im dritten Block vermittelt Beatrix Hermens anhand von Übungen und einer weiteren Schreibwerkstatt Techniken der Einsprache einer Audiodeskription. Es werden Unterschiede zwischen Intro-Texten und Audio-Flyern vorgestellt und alle drei Referent*innen runden gemeinsam die Grundlagenqualifizierung ab.
Am Ende der Grundlagenweiterbildung verfügt ihr über umfangreiches theoretisches und praxisnahes Wissen rund um eine klassische Audiodeskription sowie zahlreiche eigene Praxiserfahrungen. Ihr habt eigene kurze Szenen beschrieben und gesprochen, ihr werdet die für eine Audiodeskription benötigten Materialien kennen, den Zeit- und Kostenaufwand einschätzen, Einführungen und taktile Bühnenführungen konzipieren und durchführen und eigene Audio-Flyer plus weitere Begleitmaterialien erstellen können.
Hinweise und Kosten
- Allgemein
Die Grundlagenweiterbildung ist offen für alle Interessierten, auch ohne Vorkenntnisse. Sie kann in Kombination mit der Aufbauweiterbildung oder einzeln gebucht werden.
Meldet euch gerne als dreiköpfiges Team bestehend aus einer nichtsehenden Person und zwei sehenden Personen aus einer Institution oder Produktion an und verweist aufeinander. Als Team erhaltet ihr direkt 20 % Rabatt. Anmeldungen als Einzelpersonen sind ebenfalls möglich. - Nichtsehende Teilnehmende
Die Teilnahme an der Grundlagenweiterbildung ist für nichtsehende Personen ohne Vorkenntnisse im Bereich Audiodeskription kostenfrei. Die Teilnahme an der eintägigen Fortbildung „Einführung in Audiodeskription für nichtsehende Personen“ am 27.06.2025 ist verbindlich. Dazu bald mehr Infos hier.
Nichtsehende Personen mit umfassenden Audiodeskriptions-Vorkenntnissen erhalten für ihre Teilnahme an der Grundlagen-Qualifizierung nach Absprache eine Aufwandsentschädigung.
Bei Interesse meldet euch bei uns unter: Charlott Dahmen / Paulina Seyfried, beratung@un-label.eu, Tel. +49 (221) – 5501544
Unkostenbeitrag für die Grundlagenqualifizierung (für alle Module):
- Für sehende Einzelpersonen nach Selbsteinschätzung:
230 € + VVK (z.B. Studierende, freiberufliche Künstler*innen)
380 € + VVK (z.B. Mitarbeitende freier Ensembles)
520 € + VVK (z.B. Angestellte großer Kulturinstitutionen) - Für nichtsehende Einzelpersonen: kostenfrei
Ihr seid schon ein Team und wisst, dass ihr ein eigenes Audiodeskriptionsprojekt realisieren wollt? Dann bucht direkt mit der Grundlagenweiterbildung die Aufbauweiterbildung und sichert euch den Vorteil von 20 % Rabatt für beide Weiterbildungen. Mehr Infos zur Aufbauweiterbildung hier.
Ihr habt noch kein Team? Dann besteht die Möglichkeit, dass sich über die Grundlagenweiterbildung ein Team findet. Sprecht uns gerne dazu an.
Bei Selbstständigen kann die Anmeldegebühr unter Umständen über die Kompass Förderung in Teilen bezuschusst werden. Bitte setze dich dazu direkt mit uns in Verbindung.
Referent*innen
Matthias Huber
Matthias Huber, sehend, ist freischaffender Regisseur, Dramaturg und Autor für Audiodeskriptionen. 2013 baute er am Schauspiel Leipzig ein AD-Team auf und initiierte ein taktiles Leitsystem am Haus. Seit 2018 arbeitet er deutschlandweit für diverse Theaterhäuser, -festivals und -gruppen, immer in einem Team blinder und sehender Autor*innen. So war er u.a. 2021 Teil der disability-led-Performance „(We don’t) [kehr]“ von und mit Jana Zöll/Steven Solbrig bei Un-Label und war 2023 für die Barrierefreiheit-Seiten von “theaterübersetzen.de”, einer Internetseite des Internationalen Theaterinstituts, Zentrum Deutschland (ITI), redaktionell verantwortlich. Matthias Huber ist Vorstandmitglied im Verein zur Förderung des Leipziger OFF-Theaters (LOFFT) und Mitglied im Hörfilm e.V., der Vereinigung deutscher Filmbeschreiber*innen.
Rose Jokic
Rose Jokic, Sozialarbeiterin B.A., beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Barrierefreiheit. In Workshops und Fachbeiträgen vermittelt sie Inhalte zu digitaler Barrierefreiheit auf Webseiten, Social Media- und Lernplattformen und zu Audiodeskription. Sie lehrt u. a. an der Technischen Hochschule Köln im Studiengang Soziale Arbeit und engagiert sich für Inklusion in diversen Themenfeldern. Sie wirkt mit an Beschreibungen von Theaterstücken, Filmen, Serien und Opern, indem sie gemeinsam mit sehenden Kolleg*innen das visuelle Material bespricht, korrigiert, umschreibt und so aufbereiten lässt, dass es auch Menschen, die nicht sehen können, verstehen. Im Rahmen ihrer Arbeit als inklusiver Medienpädagogin lehrt sie Kinder und Erwachsene, wie sie als Team Videos beschreiben können und diese Beschreibungen in die Tonspur einfließen lassen.
Beatrix Hermens
Anfang der Neunziger hat Beatrix Hermens angefangen, als Texterin und Sprecherin bei Radio und TV zu arbeiten. Sie war über 20 Jahre lang Station-Voice bei MDR KULTUR und ist aktuell die Station-Voice von SR KULTUR. Außerdem spricht sie für das ZDF (“37°C”/ “TERRA X”), arte (“arte:re”/ “TWIST”) und das Erste. Bei Diogenes und Random House Audio erschienen mehrere Hörbücher mit ihr als Sprecherin und seit über 10 Jahren arbeitet Beatrix Hermens auch im Bereich Audiodeskription. Sie schreibt und spricht Audiodeskriptionen für Theaterstücke und Performances, Kinofilme und Fernsehformate, entwickelt “Touch-Touren” und sucht nach immer neuen Zugängen, um Theater für blinde Menschen und Personen mit geringem Sehvermögen zugänglich zu machen. Beatrix Hermens ist Mitglied im “Hörfilm e.V.”, der Vereinigung deutschsprachiger Filmbeschreiber*innen und lebt in Leipzig.
Barrierefreiheit
Alle Veranstaltungsräume sind barrierefrei. Assistenzhunde sind willkommen.
Bei Bedarf stellen wir Arbeitsassistenz bzw. Mobilitätsassistenz vor Ort zur Verfügung, bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben.
Weitere Informationen
Adresse: Un-Label Studio | Hosterstr. 1-5 | 50825 Köln-Neuehrenfeld
Die Haltestelle Lenauplatz (barrierefrei) der KVB Linie 5 (Dom / Hbf – Ossendorf) befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gebäudes Hosterstraße1-5.
Abfahrtszeiten (KVB)
Für Fragen und weitere Informationen:
Charlott Dahmen / Paulina Seyfried
beratung@un-label.eu
Tel. +49 (221) – 5501544
Das Fort- und Weiterbildungsprogramm wird ermöglicht durch das Projekt Access Maker – Innovationshub