Fort- und Weiterbildungsangebote

Ab 2025 bieten wir jährlich verschiedene Fortbildungsformate an, um die Kunst- und Kulturszene im Bereich der inklusiven Kulturarbeit zu qualifizieren.

Teilnehmer*innen eines Workshops sitzen im Studio von Un-Label im Kreis auf blauen Matten.

Das Programm

Das Angebot umfasst eine Vielfalt an Qualifizierungsmöglichkeiten und Leveln – von Grundlagenschulungen über kollegialen Austausch bis zu vertiefenden Weiterbildungen.
Es richtet sich an interessierte Personen mit und ohne Behinderung aus dem freien und institutionellen Kunst- und Kultursektor, der Kulturverwaltung, an Mitarbeitende an Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie an Künstler*innen aller Sparten.

Die Präsenzveranstaltungen finden in unserem barrierefreien Studio in Köln Ehrenfeld statt. Dabei legen wir großen Wert auf Zugänglichkeit der Lernumgebung und eine relaxte Atmosphäre.

Hinweis: Ein Unkostenbeitrag wird bei der Anmeldung erhoben und kann bei Selbstständigen z.B. über die Kompass Förderung in Teilen bezuschusst werden.

Kontaktiert uns gerne jederzeit bei Fragen zur Teilnahme oder Finanzierung.

Kommende Termine

Fortbildung: Crip Time

Fortbildung: Crip Time

31. Oktober 2025: Eine Einführung in das Konzept Crip Time für Kulturorganisationen sowie Kulturschaffende mit und ohne Behinderung, die ihre Praxis reflektieren und inklusivere Arbeitsmodelle entwickeln möchten.

Fortbildung: Gebärdensprache in den Darstellenden Künsten

Fortbildung: Gebärdensprache in den Darstellenden Künsten

21. November 2025: Gestalte barrierefreie Kultur mit Gebärdensprache! In der Fortbildung mit Rafael-Evitan Grombelka und Kostanze Bustian erfährst du, wie Dolmetscher*innen erfolgreich in performative Prozesse eingebunden werden können, wie potentielle Taube Besucher*innen erreicht werden und eine angemessene, respektvolle Kommunikation mit ihnen sowie mit Tauben Künstler*innen und Kolleg*innen aussehen kann.

Weiterbildung Audiodeskription: Grundlagen

Weiterbildung Audiodeskription: Grundlagen

Ab April 2025: Gestaltet barrierefreie Kultur mit klassischer Audiodeskription! In unserer Grundlagenweiterbildung (mehrere Termine, ab April 2025) lernt ihr Schritt für Schritt die Basis der Audiodeskription kennen. Ihr erwerbt praxisnahes Wissen, um selbst erste Beschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen zu verfassen und begleitende Angebote zu konzipieren und durchzuführen.

Das Fort- und Weiterbildungsprogramm wird ermöglicht durch das Projekt Access Maker – Innovationshub