Un-Label vereint Kulturschaffende mit und ohne Behinderung aus ganz Europa. Un-Label schafft zeitgenössische Bühnenstücke. Un-Label inspiriert und vernetzt Wissenschaft und Forschung. Wir entdecken neue Möglichkeiten!
Aktuelles
Masterclass mit Julie Anne Stanzak
Taucht ein in die Welt von Pina Bauch und tanzt gemeinsam mit Julie Anne Stanzak ein Wochenende in Köln. Wir haben dein Interesse geweckt, dann melde dich schnell an.
Masterclass mit dem Choreografen, Performer und Theoretiker Michael Turinsky (AT)
Crip-Choreografie definiert Michael als eine kritische künstlerische Praxis, die von der Einzigartigkeit von Erfahrungen ausgeht: Du willst dabei sein? Dann melde dich schnell an.
Masterclasses: Rückblick mit Marc Brew und Max Greyson
Zu Gast waren im Sommer Nickie Miles-Wildin und Kai Bosch. Den Abschluss machten Marc Brew und Max Greyson. Und für 2023 haben wir auch schon tolle Referent:innen eingeplant… bleibt gespannt!
Lisette Reuter zu Gast beim: Pop-Kultur Festival 2022
>Bitte mehr DisCo!< das Gespräch am 26.08.2022 im Haus für Poesie in Berlin über laufende Diskurse von Inklusion...
“Kultur braucht Inklusion” – Werkstattgespräch vom Deutschen Kulturrat
Am 06.12.22 trafen sich in Berlin Vertreter:innen aller acht Sektionen des Deutschen Kulturrates, mit Interessensverbänden & Selbstvertretungsorganisationen der Menschen mit Behinderungen und Expert:innen aus dem inklusiven Kunst- und Kultursektor. Auch Lisette Reuter Gründerin von Un-Label war dabei.
DansFunk Conference 2022: Aesthetics of Access jetzt online
Die vierte Ausgabe des inklusiven Tanzfestivals des Skånes Dansteater aus Schweden beschäftigte sich mit dem Konzept von Aesthetics of Access. Neben Jenny Sealey, Graeae Theatre Company aus UK, spricht auch Lisette Reuter von Un-Label über die Chancen, die in dem Verfahren von Aesthetics of Access für die Kunst und Kultur liegen.