Un-Label Studio

Das Un-Label Studio ist bundesweit einer der ersten Entwicklungsorte für die freie Szene mit dem inhaltlichen Fokus auf inklusive und intersektionale Kunst- und Kulturproduktionen. Ein barrierefreier, 130qm großer, technisch gut ausgestatteter Raum bietet ideale Arbeitsbedingungen für Theater-, Tanz- und installative Probenprozesse, sowie für Seminare und Workshops.

Das Un-Label Studio, ein lichtdurchfluteter Raum mit Fenstern und hellem Holzboden.
Das Un-Label Studio, ein lichtdurchfluteter Raum mit Fenstern und hellem Holzboden.
Das Un-Label Studio, ein lichtdurchfluteter Raum mit Fenstern und hellem Holzboden.
Das Un-Label Studio, ein großer Raum mit Fenstern und hellem Holzboden. Zentral ist eine Leinwand ausgerollt, darauf erstahlt das Un-Label Logo. Davor stehen zwei Konferenztische und darum Stühle.
Der Garten des Un-Label Studios. Auf gepflastertem Boden stehen zwei Tische mit Stühlen. Drum herum viele Bäume und Büsche. Im Hintergrund ist der Schuppen des Un-Label Studios zu sehen.
Im Garten des Un-Label Studios. Ein kleiner Pfad führt zum Aufgang des Büros, daneben ein kleiner Tisch mit Stuhl. Es wachsen viele hohe grüne Büsche.
Im Vordergrund ist ein Türschild der genderneutralen, rollstuhl-gerechten Toilette. Das ist in Brailleschrift, Schwarzschrift und Ikons vermerkt.
Die barrierefreie, genderneutrale Toilette. Links ist die Toilette, dahinter die Dusche mit Vorhang. Auf der rechten Seite ist das Waschbecken, ein Spiegel und verschiedene Handtücher.
Die Küche des Un-Label Studios. Eine Küchenzeile mit Schränken, Waschbecken, Herdplatte und Spühlmaschine. An den Wänden sind Regale.
Die andere Seite der Un-Label Küche, mit einem großen Kühlschrank sowie einem Küchenregal und Mülleimer. Ein kleiner, aufklappbarer Tisch.
Die Umkleide des Un-Label Studios. Auf der linken Seite ist eine Sitzbank, im Hintergrund ist nochmal eine einzelne Kabine. Rechts und Links hängen Haken.
Das Lager des Un-Label Studios. Auf zwei großen offenen Holzregalen sind verschiedene Kisten mit Technik und Workshopmaterialien.
Teilnehmende einer Masterclass tanzen in einem Raum.
Verschiedene Menschen sitzen an Bierbänken mit weißen Tischdecken, und essen Eis. Es ist sonnig. Ein großer Baum und Busch, sowie ein rotes flaches Gebäude sind im Hintergrund erkennbar.
Test-Phase: Eine blinde Person hält ein Smartphone an ihr Ohr. Sie testet ein Plugin. Ein Voice-Over ließt ihr vor, was zu lesen ist. Neben ihr sitzt ein Student, der die Befragung durchführt.
Test-Phase: Eine Person im E-Rollstul im Un-Label Studio. Vor ihm Ein Laptop, ein Smartphone und ein Aufnahmegerät. Er testet Prototypen für ein Plugin.
Das Un-Label Studio, ein lichtdurchfluteter Raum mit Fenstern und hellem Holzboden. Mittig ist verschwommen eine Person zu erkennen, die sich schnell durch dem Raum bewegt.
Unlabel
Unlabel
Unlabel
Unlabel
Unlabel
Unlabel
Unlabel
Unlabel
Unlabel
Unlabel
Unlabel
Unlabel
Unlabel
42©Un-Label 2023; Masterclass Anna Seymour und Markéta Stránská; Fotografin Annette Etges Photography
Un-Label Studio © Annette Etges
2©Un-Label 2024; Plattform Testung; Fotografin Lara Weiß
10©Un-Label 2024; Plattform Testung; Fotografin Lara Weiß
Unlabel
previous arrow
next arrow

Der Raum

Dieser Ort bietet sich für Workshops, Seminare, Proben und Produktionen an. Die technische Ausstattung erfüllt die Vorrausetzung für professionelle Arbeitsbedingungen in den Bereichen Tanz, Theater, Sound und Installation. 

  • 130m² Schwingboden
  • Gruppengröße: maximal 20 Personen
  • Großer Spiegel mit Vorhang
  • Verschiedene Aufhängungsmöglichkeiten (Galerieschienen, Riggs)
  • Der Raum kann abgedunkelt werden
  • 1 Umkleide
  • Gut ausgestattete Küche mit Herdplatte, Mikrowelle, Kühlschrank etc. im Nebenraum
  • 2 Bäder mit WC + Dusche (davon eines barrierefrei)
  • großzügiger Garten für Pausen und Besprechungen (barrierefrei zugänglich)

Ausstattung

  • 10 Tische, 20 Stühle, 3 Sitzsäcke
  • W-LAN + LAN Zugang
  • Sound-Anlage + Mikrofone
  • Licht-Anlage
  • Beamer + Leinwand
  • Diverse Bewegungsmaterialien wie z.B. Matten, Faszienrollen, Bälle, Hanteln…
  • Moderationsmaterialien, Flipchart

Barrierefreiheit

  • Zugänglich für Rollstuhlnutzer*innen, ebenerdig
  • Barrierefreies Bad mit Dusche und Toilette inkl. eines Hebelifters für Rollstuhlnutzer*innen
  • Zugang zum Garten barrierefrei möglich durch Treppenlifter für Rollstuhlnutzer*innen
  • Automatischer Türöffner
  • 3 eigene Behindertenparkplätze vor der Tür
  • 1 zusätzlicher Behindertenparkplatz der Stadt Köln um die Ecke
  • ÖPNV: Die barrierefreie Haltestelle „Lenauplatz“ der Linie 5 ist in 100 Meter Entfernung

Preise

Tagessatz
100€, plus Reinigung 20 €

Wochenende kurz (Samstag & Sonntag)
190 €, plus Reinigung 40 €

Wochenende lang (Freitag, Samstag & Sonntag)
275 €, plus Reinigung 65€

Wochenpreis
600€, plus Reinigung 65 €

Öffentliche Veranstaltung
Tagessatz 180 €, plus Reinigungspauschale 130 €

Mietanfragen

Bitte füllt dieses Formular aus. Wir melden uns umgehend zurück.

Kontakt

Für weitere Fragen und Informationen:
E-Mail: studio@un-label.eu, Tel.: +49 (221) – 5501544

Verfügbarkeiten Studio

Aktuelles aus dem Studio

Masterclass “Corporale” mit Aristide Rontini

Masterclass “Corporale” mit Aristide Rontini

In dieser Masterclass am 27. und 28. September 2025 teilt Aristide Rontini Erkenntnisse und Praktiken, die den kreativen Prozess seiner Performance geprägt haben: Wie bauen wir ein Netzwerk, in dem jede*r senden und empfangen kann – ganz ohne Hierarchien?

Creating the Link – Tanz Workshop mit Marje Hirvonen, Saïd Gharbi, Max Greyson

Creating the Link – Tanz Workshop mit Marje Hirvonen, Saïd Gharbi, Max Greyson

Wie nehmen wir Bewegung wahr – wenn Sehen und Hören in den Hintergrund treten? In diesem kostenlosen, zweistündigen Workshop am 24. April 2025 erkunden wir neue Wege des Wahrnehmens, Kommunizierens und Sich-Bewegens – durch Berührung, Klang und Präsenz. Die Künstler*innen Marje Hirvonen, Saïd Gharbi und Max Greyson laden euch ein, gemeinsam mit ihnen Körper, Sprache und physische Identität zu erforschen.

Masterclass “The Knowing Body” mit Diana Niepce

Masterclass “The Knowing Body” mit Diana Niepce

The Knowing Body ist eine intensive zweitägige Masterclass mit der portugiesischen Künstlerin Diana Niepce, die Improvisation, Körperwahrnehmung und die Beziehung zum Raum in den Fokus stellt. Sie lädt dazu ein, mit dem Unbekannten zu arbeiten, physische und mentale Grenzen zu hinterfragen und neue Ausdrucksformen zu entdecken. Der Körper als Zustand der Möglichkeiten.

 

Förderung

Das Un-Label Studio wird ermöglicht durch das Projekt L.I.K. – Labor für inklusive Kultur.