Eine Empowerment-Fortbildung für Berater*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen mit Behinderung
Inhalt /// Kosten /// Referent*in /// Barrierefreiheit /// Anreise /// Kontakt
Entdeckt mit Agnieszka Habraschka das Konzept Crip Time und entwickelt gemeinsam kreative Strategien zu selbstbestimmten, nachhaltigen Arbeitsweisen.
Referent*in: Agnieszka Habraschka
Datum: Samstag, 19.07.2025
Zeit: 11 – 17 Uhr
Ort: Un-Label Studio, Hosterstraße 1-5, 50825 Köln
Sprache: Deutsche Lautsprache (mögliche Verdolmetschungen s. Barrierefreiheit)
Inhalt
Gemeinsam mit Agnieszka Habraschka taucht ihr ein in eine andere Zeitlichkeit!
Zeit wird oft als etwas Absolutes betrachtet – effizient, produktiv, getaktet. Doch für viele behinderte Menschen funktioniert Zeit anders: Sie ist flexibel, unvorhersehbar, an individuelle Rhythmen angepasst. Dieses Konzept wird als Crip Time bezeichnet, und beschreibt die Art und Weise, wie Behinderung und chronische Erkrankungen Zeitwahrnehmung und Zeitmanagement beeinflussen. Crip Time geht aber auch darüber hinaus und stellt die kapitalistischen und normativen Vorstellungen, die von Zeit existieren in Frage. Crip Time macht neue Möglichkeiten auf, Zeit anders zu denken, zu leben und zu gestalten.
Diese Empowerment-Fortbildung richtet sich an Berater*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen mit Behinderung, die über Crip Time lernen, ihre eigenen zeitlichen Bedarfe reflektieren und gemeinsam kreative Strategien zu selbstbestimmten, nachhaltigen Arbeitsweisen entwickeln möchten.
Die Fortbildung findet Relaxed statt. Das bedeutet, dass alle Formen der Aufmerksamkeit im Raum willkommen sind. Du kannst dich bewegen, dich hinlegen, deine Stimtoys mitbringen und benutzen, den Raum verlassen und wieder zurückkommen. Es werden verschiedene Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stehen (Sitzsäcke, Stühle, Matten), außerdem Getränke und Snacks.
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos und ausschließlich für interessierte Personen mit Behinderung. Eine Anmeldung ist notwendig. Wir bitten um genaue Angaben der Zugangsbedarfe.
Referent*in
Agnieszka Habraschka ist Berater*in, Dramaturg*in und Produktionsleitung mit Schwerpunkt auf barrierefreier und anti-ableistischer Kulturarbeit/Performancekunst, Aesthetics of Access sowie intersektionaler Antidiskriminierung. Bis März 2024 war Agnieszka als Produktionsleitung bei dem Netzwerkprojekt Making a Difference tätig. Agnieszka ist neurodivergent, hat nicht sichtbare Behinderungen und hat Erfahrungen von Migration und Armut.
Barrierefreiheit
Relaxte Atmosphäre
Die Fortbildung findet Relaxed statt. Das bedeutet:
- Alle Formen der Aufmerksamkeit im Raum sind willkommen
- Bewegen, hinlegen, Raum verlassen und wieder zurückkommen ist jederzeit möglich
- Verschiedene Sitzmöglichkeiten (Sitzsäcke, Stühle, Matten)
- Verschiedene Materialien zur Entspannung (Stimtoys, Pilates-Rollen, Igelbälle…)
- Getränke und Snacks
- Ein Ruheraum ist nicht vorhanden. Es gibt die Möglichkeit, sich in den Garten zurückzuziehen
- Assistenzhunde sind willkommen
Räumliche Barrierefreiheit
- Der Raum ist ebenerdig und mit automatischem Türöffner barrierefrei zugänglich
- Barrierefreies Bad mit Dusche und Toilette inkl. eines Hebelifters
- Zugang zum Garten barrierefrei möglich durch Hublift
- Arbeitsassistenz bzw. Mobilitätsassistenz vor Ort (Anmeldung bis 27.06.25)
Sprachliche Barrierefreiheit
- Verdolmetschung Deutsche Lautsprache – Deutsche Gebärdensprache (DGS) (Anmeldung bis 27.06.25)
- Verdolmetschung Schwere Sprache – Leichte Sprache (Anmeldung bis 27.06.25)
Visuelle Barrierefreiheit
- Kontrastreiche Gestaltung von Räumen und Ausstattung, Raumbeschilderungen auch als Relief und in Braille
- Peer-to-Peer Audiodeskription (Anmeldung bis 04.07.25)
Anreise
- Die barrierefreie Haltestelle Lenauplatz der KVB-Linie 5 (Dom / Hbf – Ossendorf) befindet sich in unmittelbarer Nähe (100 m Entfernung) des Gebäudes Hosterstraße1-5. Bei Bedarf holen wir euch gerne dort ab (Anmeldung bis 27.06.25)
- Abfahrtszeiten (KVB)
- 3 hauseigene Behindertenparkplätze vor der Tür
- 1 zusätzlicher Behindertenparkplatz der Stadt Köln um die Ecke
Hinweis: Bei der barrierefreien Unterkunftssuche geben wir gerne Tipps und Adressen. Teilweise können wir Reisekosten gegen Beleg erstatten. Bei Bedarf kontaktiert uns bitte vor der Anmeldung zur Fortbildung.
Kontakt
Adresse: Un-Label Studio | Hosterstr. 1-5 | 50825 Köln-Neuehrenfeld
Bei Fragen oder weiteren Zugangsbedarfen kontaktiert uns gerne:
Charlott Dahmen und Nora Wiedenhöft
beratung@un-label.eu
Tel. 0049 221 550 15 44
Das Fort- und Weiterbildungsprogramm wird ermöglicht durch das Projekt Access Maker – Innovationshub