Es ist soweit: Gemeinsam mit unserer Jury haben wir die teilnehmenden Organisationen für die zweite Runde unseres deutschlandweit einmaligen Qualifizierungsprogramms „Mehr Diversität in Kultur“ ausgewählt!

Ab dem 1. Juli 2025 werden das Orangerie Theater Köln, die Schwankhalle Bremen und das Badische Staatstheater Karlsruhe ein Jahr lang auf ihrem Weg zu mehr Inklusion von Menschen mit Behinderung begleitet.

Während vielerorts Fördermittel gekürzt und Diversitätsthemen in Frage gestellt werden, war das Interesse am Programm ungebrochen groß: Zahlreiche Bewerbungen aus ganz Deutschland zeigen den wachsenden Bedarf nach fundierter Unterstützung im Bereich Barriereabbau und Vielfalt. Die drei ausgewählten Kulturorganisationen überzeugten durch ihre Entschlossenheit, Veränderung aktiv zu gestalten – auf künstlerischer, personeller und struktureller Ebene:

Das Orangerie Theater Köln befindet sich derzeit im Umbau und entwickelt sich zu einem der ersten vollständig barrierefreien Produktionsorte für die Freie Kulturszene in Deutschland. Diversität wird dabei nicht als Zusatz, sondern als struktureller und programmatischer Kern verstanden. Die Schwankhalle Bremen setzt auf einen kollektiven Lernprozess, um Barrieren in allen Bereichen der Theaterarbeit abzubauen. Im Fokus soll insbesondere die künstlerische Weiterentwicklung durch „Aesthetics of Access“ stehen. Das Badische Staatstheater Karlsruhe will in seinem diversitätsorientierten Öffnungsprozess die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung als Künstler*innen, Mitarbeitende, Besucher*innen und Partner*innen weiter vertiefen. Inklusion und Zugänglichkeit im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention Art. 30 sollen strukturell verankert und durch aktive Teilhabe im Team, im Publikum und auf der Bühne sichtbar werden.

„Inklusion ist kein ‚Nice-to-have‘ – sie ist Grundvoraussetzung für eine demokratische, vielfältige Kulturlandschaft“, so Lisette Reuter, Leiterin von Un-Label. „Gerade jetzt, wo Vielfalt politisch unter Druck gerät, ist es umso wichtiger, Kulturhäuser in ihrer Öffnung zu stärken.“

Das Programm, Teil des Projekts „Access Maker – Innovationshub“, unterstützt jährlich drei Kulturorganisationen mit Schulungen und individuellem Mentoring, um Inklusion in den Bereichen Programm, Personal, Publikum, PR und Partnerschaften nachhaltig zu verankern. Die Kulturorganisationen werden dabei von einem erfahrenen Team aus Berater*innen mit verschiedenen Behinderungsperspektiven und Expert*innen der inklusiven Kulturarbeit unterstützt. Jede der ausgewählten Organisationen nimmt an zehn bis zwölf Schulungen (insgesamt mindestens 60 Stunden) teil und erhält kontinuierliches Mentoring über den gesamten Qualifizierungszeitraum.

Das Qualifizierungsprogramm läuft von Juli 2025 bis Juni 2026.

Teilnehmende Organisationen

Logo Badisches Staatstheater Karlsruhe
Logo Orangerie Theater Köln
Logo Schwankhalle Bremen

Access Maker – Innovationshub wird gefördert von

Logo_MKW
Logo_ Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Logo_Beisheim Stiftung
Logo-Aktion-Mensch