Qualifizierungsprogramm
Ein Qualifizierungsprogramm zur Förderung inklusiver Zugangsprozesse in Kulturorganisationen
Projektrunden: September 2024 bis Juni 2025; Juli 2025 bis Juni 2026; Juli 2026 bis Juni 2027
Kontinuierliches inklusives Angebot und Vertrauen auf den Dominoeffekt lohnen sich: Die Anzahl der Besucher:innen mit Behinderung wächst von Veranstaltung zu Veranstaltung.
Von Juli 2024 bis Juni 2027 bietet Un-Label jährlich drei bis vier Kulturorganisationen eine umfassende Qualifizierung zur Umsetzung ihres inklusiven Öffnungsprozesses. Das Programm findet im Rahmen des bundesweiten Projektes Access Maker – Innovationshub statt. Kulturorganisationen, die sich bewerben möchten, haben die Chance, von unserem breiten Spektrum an maßgeschneiderten Beratungen, Schulungen und intensiver Begleitung zu profitieren.
Zielsetzungen sind die Vermittlung von faktischem Wissen, Sensibilisierung und praktische Anwendungen im eigenen Kontext.
Unser Angebot berücksichtigt unterschiedliche Aspekte und Bereiche einer Kulturorganisation. Um den Transformationsprozess ganzheitlich und nachhaltig zu implementieren, orientiert es sich an den fünf Säulen der Kulturarbeit: Programm, Personal, Publikum, PR und Partner:innen. Als Team von Berater:innen mit verschiedenen Behinderungsperspektiven und Expert:innen der inklusiven Kulturarbeit unterstützen wir Kulturorganisationen in diesem Prozess.
Wer? Wann? Wie oft?
Jährlich werden 3-4 Kulturorganisationen aus ganz Deutschland vom Programmteam in Absprache mit den Förderern ausgewählt.
- Der Projektzeitraum für das erste Jahr erstreckt sich von September 2024 bis Juni 2025.
- Der Projektzeitraum für das zweite Jahr von Juli 2025 bis Juni 2026.
- Jede Kulturorganisation nimmt an mindestens 8 Schulungen (mind. 60 Stunden) teil, sowohl vor Ort als auch online, und erhält kontinuierliches Mentoring (max. 80 Stunden).
- Es stehen 15 weitere Schulungsangebote mit Fokus auf unterschiedliche Behinderungsperspektiven zur Verfügung, aus denen nach Absprache 2-4 Module ausgewählt werden können.
- Die Teilnahme von Mitarbeitenden und der Leitung an 2 Strategietreffen mit den anderen Kulturorganisationen ist vorgesehen.
Ein Eigenanteil von 20% der Weiterbildungskosten ist selbst zu übernehmen, was 4.000€ entspricht. Zzgl. Übernahme von Fahrtkosten entsprechend dem NRW Reisekostengesetz und anfallenden Übernachtungskosten.
Wie läuft das Programm genau ab?
Zeitlicher und inhaltlicher Aufbau des Programms
Teilnehmende Organisationen der ersten Runde:
Für die erste Runde des Qualifizierungsprogrammes von Juli 2024 bis Juni 2025 wurden PACT Zollverein (Essen), Lichthof Theater (Hamburg) und die Landesbühnen Sachsen (Radebeul) ausgewählt.
Ausschreibung 2. Projektrunde:
Veröffentlichung der Ausschreibung: 01.02.2025
Sprechstunden: montags, 14 – 16 Uhr, ab 10.03.25 – 07.04.25 = 4 Termine + Info-VA
Info-Veranstaltung: Mo, 17.03.2025, 16 – 17:30 Uhr
Bewerbungsfrist: 10.04.2025
Veröffentlichung Entscheidung: 15.05.2025
Start 2. Projektrunde: 01.07.2025 (Ende: 30.06.2026)
Kontakt
Charlott Dahmen (sie/ihr)
Leitung Beratung
Email: charlott@un-label.eu
Telefonisch: +49 (221) 5501544
Projektwebseite Access Maker – Innovationshub