Titel der Masterclass: The Knowing Body
Referent*in: Tänzerin, Choreografin und Autorin Diana Niepce
Datum: 10. und 11. Mai 2025 (Samstag und Sonntag) jeweils von 11 bis 17 Uhr
Ort: Un-Label Studio
Sprache: Englische Lautsprache (eine Peer-to-Peer Übersetzung in Deutsche Lautsprache ist bei Bedarf möglich)

Inhalt

The Knowing Body ist eine intensive zweitägige Masterclass, die Improvisation, Körperwahrnehmung und die Beziehung zum Raum in den Fokus stellt. Sie lädt dazu ein, mit dem Unbekannten zu arbeiten, physische und mentale Grenzen zu hinterfragen und neue Ausdrucksformen zu entdecken. Der Körper als Zustand der Möglichkeiten.  
Wie können wir den Körper neu denken? Wie lässt sich Bewegung erforschen, jenseits von festen Strukturen? 

Zentrales Thema in der Masterclass ist die Wahrnehmung und Neu-Interpretation des eigenen Körpers und seinen Grenzen von innen heraus. In diesem Prozess werden innere und äußere Einflüsse und Impulse einbezogen und kritisch hinterfragt, die den Körper als Erzählung und Manifest definieren und limitieren. Diana Niepce beschäftigt sich mit den Konzepten der Improvisation – damit, wie Raum wahrgenommen und genutzt wird, welche Elemente eine Bewegung oder Handlung bestimmen und wie ein tiefgehender Blick die Vorstellung des hybriden Körpers durchdringt, der schließlich mit Ironie und Sarkasmus seine Präsenz auf der Bühne findet. 

Neben der physischen Praxis bietet die Masterclass Raum für einen kritischen Austausch über Kunst als politisches und gesellschaftliches Werkzeug. Sie fordert die Teilnehmer*innen dazu auf, über die eigene künstlerische Praxis im Kontext von Relevanz, Kommunikation, Herkunft und Transformation nachzudenken. Das macht sie zu einer wertvollen Erfahrung für Tänzer*innen und Künstler*innen, die an der Schnittstelle von Kunst und Gesellschaft arbeiten möchten.   

In ihren früheren Arbeiten thematisierte die portugiesische Tänzerin, Choreographin und Akrobatin Diana Niepce den Prozess ihrer Genesung nach einem Sturz vom Trapez, bei dem sie eine Rückenmarksverletzung erlitt. Als Performerin ist sie seitdem auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen, die das Publikum auffordern, ästhetische Körpernormen zu hinterfragen. 

Die Masterclass findet auf Englisch statt, eine Peer-to-Peer Übersetzung in Deutsche Lautsprache ist bei Bedarf möglich. 

Sie richtet sich an professionelle und semiprofessionelle Künstler*innen mit und ohne Behinderung aus den verschiedensten Bereichen der darstellenden Künste: Tänzer*innen, Choreograf*innen, Performer*innen, Schauspieler*innen, Musiker*innen, Regisseur*innen, Dramaturg*innen sowie an Kulturschaffende und Interessierte. 

 

Referent*in

Diana Niepce ist Tänzerin, Choreografin und Schriftstellerin. Sie hat an der Escola Superior de Dança, Lissabon studiert, ein Erasmus-Programm an der Theaterakademie Helsinki absolviert und einen Master in Kunst und Kommunikation an der Universität in Lisabon erworben.  

Als assoziierte Künstlerin am Espaço do Tempo realisierte sie bemerkenswerte Arbeiten geschaffen, darunter “Forgotten Fog” (2015), “Raw a nude” (2019), “12 979 Dias” (2019), “Dueto” (2020), “T4” (2020), “Anda, Diana” (SPA Prize, 2021), “O outro lado da dança” (2022), “Norma” (2023), “Enfreakment” (2024) und “Utopia” (2024). Ihre Arbeiten sind innovativ, radikal und reflektieren Aspekte menschlichen Erfahrung und Erfahrungen des Körpers. Als Tänzerin und Performerin kollaboriert sie mit unterschiedlichen internationalen Künstler*innen 

Sie ist Trainerin für die Einführung von Künstler*innen mit Behinderungen in die darstellenden Künste (seit 2020), Fora da Norma (2023, Biblioteca de Marvila, Cinteatro Louletano) und Norma (2023, TNDMII) weiterhin kuratiert Diana den Konferenz- und Performancezyklus ›Politische Körper‹ (2024, Culturgest). Ihre jüngsten Veröffentlichungen sind der Artikel ›Experimentieren mit dem Körper‹ in der Zeitung Coreia, das Buch ›Anda, Diana‹ (Hrsg. Sistema Solar) und die Geschichte ›Kaputt und stinkig, das sind die Kieselsteine‹ für die Rota Memorial do Convento. 

https://aniepce.com/  

Barrierefreiheit

Alle Veranstaltungsräume sind barrierefrei. Assistenzhunde sind willkommen.

  • Zugänglich für Rollstuhlnutzer*innen, ebenerdig
  • Barrierefreies Bad mit Dusche und Toilette inkl. eines Hebelifters für Rollstuhlnutzer*innen
  • Zugang zum Garten barrierefrei möglich durch Treppenlifter für Rollstuhlnutzer*innen
  • Automatischer Türöffner
  • 3 eigene Behindertenparkplätze vor der Tür
  • 1 zusätzlicher Behindertenparkplatz der Stadt Köln um die Ecke
  • ÖPNV: Die barrierefreie Haltestelle „Lenauplatz“ der Linie 5 ist in 100 Meter Entfernung

Bei Bedarf stellen wir folgende Assistenzen zur Verfügung, bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben:

  • Peer-to-Peer Übersetzung in Deutsche Lautsprache 
  • Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)
  • Arbeitsassistenz bzw. Mobilitätsassistenz vor Ort (wird bei Bedarf von Un-Label gestellt)

Weitere Informationen

Adresse: Un-Label Studio | Hosterstr. 1-5 | 50825 Köln-Neuehrenfeld
Die Haltestelle Lenauplatz (barrierefrei) der KVB Linie 5 (Dom / Hbf – Ossendorf) befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gebäudes Hosterstraße 1-5.
Abfahrtszeiten (KVB)

Unkostenbeitrag: 50€ |75€ | 95€ (nach Selbsteinschätzung) pro Teilnehmer*in pro Wochenende

Für Fragen und weitere Informationen schreibt an:
masterclasses@un-label.eu
Tel. +49 (221) – 5501544
info@un-label.eu

Foto: ©Alipio Padilha