Kommunikation mit Journalist*innen – Veränderung des Narrativs, weg vom Klischee und hin zu Geschichten von Empowerment und Teilhabe – eine kostenlose Empowerment-Fortbildung für Kulturschaffende, Künstler*innen und Berater*innen mit Behinderung

Inhalt /// Kosten und Anmeldung /// Referentin /// Barrierefreiheit /// Anreise /// Kontakt

Was mache ich, wenn Journalist*Innen ihre eigenen Vorurteile zur Hauptgeschichte machen, und meine Geschichte dabei vergessen?

Datum: Samstag, 08. November 2025
Zeit: 11:00 – 17:00 Uhr
Ort: Un-Label Studio, Hosterstraße 1-5, 50825 Köln
Sprache: Deutsche Lautsprache
Anzahl Teilnehmende: max. 15
Referentin: Kulturjournalistin Amy Zayed

Weitere Anmeldemöglichkeiten falls Eventbrite für euch nicht barrierefrei sein sollte:
Telefonisch: +49 221 550 15 44
Per E-Mail: beratung@un-label.eu

Inhalt

Bei Anfragen von Journalist*innen nach einem Interview oder einem Beitrag stecken Künstler*innen und Kulturschaffende mit Behinderung oft in einem Dilemma: Einerseits Freude, weil PR über die eigene Arbeit sehr wichtig und willkommen ist, andererseits große Skepsis, weil journalistische Beiträge über Künstler*innen und Kulturschaffende mit Behinderung häufig viele ableistische Vorannahmen und Narrative enthalten. Fast immer sind sie verfasst von Journalist*innen ohne Behinderung, die trotz guter Absicht … in ihren Denkweisen und Vorurteilen feststecken.

Was habe ich also für Möglichkeiten, dass Beiträge über mich möglichst in meinem Sinne verfasst werden?

In dieser Fortbildung bietet Amy Zayed neben einer Fülle an Hintergrundinfos zu journalistischer Arbeit und der Konzeption von journalistischen Beiträgen viele konkrete Tipps für die Vorbereitung auf Beiträge und Interviews und die Entwicklung einer klaren eigenen Linie. Die Frage: Wie weit bin ich bereit an meinen Idealen von einer objektiven Berichterstattung über meine Kunst festzuhalten, und: Was, wenn der Beitrag dann nicht stattfindet? Viel Raum wird es für das praktische Ausprobieren geben, den Umgang mit ableistischen Fragen und Ansätzen.

Und natürlich ganz viel Raum für eure Fragen von „was mache ich, wenn…“

Ziele:

  • Selbstbewusstsein stärken
  • Souveräneres Auftreten in Interviews
  • Letztlich mehr gelungene journalistische Beiträge über Kulturschaffende mit Behinderung
  • Verständnis von Story-Telling, Narrativen, und wie ein Beitrag eigentlich funktioniert

Referentin

Amy Zayed
Amy Zayed kennt beide Perspektiven seit Jahrzehnten: Als professionelle Radiojournalistin für alle ARD Kulturwellen sowie der BBC kennt sie das Mediengeschäft vor und hinter den Kulissen in- und auswendig, als von Geburt an blinde BiPoc-Frau begegnen ihr Ableismus und Rassismus sowohl in ihrer Arbeit als Radiojournalistin als auch, wenn Kolleg*innen Beiträge über sie als Kulturschaffende oder als Person verfassen wollen.

Kosten und Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenlos und ausschließlich für interessierte Personen mit Behinderung. Eine Anmeldung ist notwendig. Wir bitten um genaue Angaben der Zugangsbedarfe.

Weitere Anmeldemöglichkeiten falls Eventbrite für euch nicht barrierefrei sein sollte:
Telefonisch: +49 221 550 15 44
Per E-Mail: beratung@un-label.eu

Voraussetzungen
Um schlechten Beiträgen vorzubeugen ist ein allgemeines journalistisches Verständnis nötig: Wie arbeiten Redaktionen? Unter welchem Druck stehen Journalist*innen? Und: Wie funktioniert eigentlich der Aufbau so eines Beitrags. Denn dann dann kann man Journalist*innen erst die Fragen stellen, die sie selbst zum Nachdenken bringen, und das Gespräch mit ihnen ins Rollen bringen.

Barrierefreiheit

Relaxte Atmosphäre

Die Fortbildung findet Relaxed statt. Das bedeutet:

  • Alle Formen der Aufmerksamkeit im Raum sind willkommen
  • Bewegen, hinlegen, Raum verlassen und wieder zurückkommen ist jederzeit möglich
  • Verschiedene Sitzmöglichkeiten (Sitzsäcke, Stühle, Matten)
  • Verschiedene Materialien zur Entspannung (Stimtoys, Pilates-Rollen, Igelbälle…)
  • Getränke und Snacks
  • Ein Ruheraum ist nicht vorhanden. Es gibt die Möglichkeit, sich in den Garten zurückzuziehen.
  • Assistenzhunde sind willkommen

Räumliche Barrierefreiheit

  • Der Raum ist ebenerdig und mit automatischem Türöffner barrierefrei zugänglich
  • Barrierefreies Bad mit Dusche und Toilette inkl. eines Hebelifters
  • Zugang zum Garten barrierefrei möglich durch Hublift
  • Arbeitsassistenz bzw. Mobilitätsassistenz vor Ort (Anmeldung bis 27.06.25)

Sprachliche Barrierefreiheit

  • Verdolmetschung Deutsche Lautsprache – Deutsche Gebärdensprache (DGS) (Anmeldung bis 27.06.25)
  • Verdolmetschung Schwere Sprache – Leichte Sprache (Anmeldung bis 27.06.25)

Visuelle Barrierefreiheit

  • Kontrastreiche Gestaltung von Räumen und Ausstattung, Raumbeschilderungen auch als Relief und in Braille
  • Peer-to-Peer Audiodeskription (Anmeldung bis 04.07.25)

Anreise

  • Die barrierefreie Haltestelle Lenauplatz der KVB-Linie 5 (Dom / Hbf – Ossendorf) befindet sich in unmittelbarer Nähe (100 m Entfernung) des Gebäudes Hosterstraße1-5. Bei Bedarf holen wir euch gerne dort ab (Anmeldung bis 30.05.25)
  • Abfahrtszeiten (KVB)
  • 3 hauseigene Behindertenparkplätze vor der Tür
  • 1 zusätzlicher Behindertenparkplatz der Stadt Köln um die Ecke

Hinweis: Bei der barrierefreien Unterkunftssuche geben wir gerne Tipps und Adressen.

Kontakt

Adresse: Un-Label Studio | Hosterstr. 1-5 | 50825 Köln

Bei Fragen oder weiteren Zugangsbedarfen kontaktiert gerne
Nora Wiedenhöft
beratung@un-label.eu
Tel. +49 221 550 15 44

Das Fort- und Weiterbildungsprogramm wird ermöglicht durch das Projekt Access Maker – Innovationshub