Ein Qualifizierungsprogramm zur Förderung inklusiver Zugangsprozesse in Kulturorganisationen

JETZT BIS ZUM 10. APRIL 2025 BEWERBEN!
Projektzeitraum der nächsten Runde (01.07.2025 – 30.06.2026)

Unser neues Programm in Kürze

Von Juli 2024 bis Juni 2027 bietet Un-Label jährlich drei bis vier Kulturorganisationen eine umfassende Qualifizierung zur Umsetzung ihres inklusiven Öffnungsprozesses. Das Programm findet im Rahmen des bundesweiten Projektes Access Maker – Innovationshub statt. Kulturorganisationen, die sich bewerben möchten, haben die Chance, von unserem breiten Spektrum an maßgeschneiderten Beratungen, Schulungen und intensiver Begleitung zu profitieren.

Zielsetzungen sind die Vermittlung von faktischem Wissen, Sensibilisierung und praktische Anwendungen im eigenen Kontext.

Unser Angebot berücksichtigt unterschiedliche Aspekte und Bereiche einer Kulturorganisation. Um den Transformationsprozess ganzheitlich und nachhaltig zu implementieren, orientiert es sich an den fünf Säulen der Kulturarbeit: Programm, Personal, Publikum, PR und Partner*innen. Als Team von Berater*innen mit verschiedenen Behinderungsperspektiven und Expert*innen der inklusiven Kulturarbeit unterstützen wir Kulturorganisationen in diesem Prozess.

Wer? Wann? Wie oft?

Jährlich werden 3-4 Kulturorganisationen aus ganz Deutschland vom Programmteam in Absprache mit den Förderern ausgewählt.

  • Der Projektzeitraum für das zweite Jahr läuft von Juli 2025 bis Juni 2026, für das dritte Jahr von Juli 2026 bis Juni 2027.
  • Jede Kulturorganisation nimmt an mindestens 8 Schulungen (mind. 60 Stunden) teil, sowohl vor Ort als auch online, und erhält kontinuierliches Mentoring.
  • Es stehen 15 weitere Schulungsangebote mit Fokus auf unterschiedliche Behinderungsperspektiven zur Verfügung, aus denen nach Absprache 2-4 Module ausgewählt werden können.
  • Die Teilnahme von Mitarbeitenden und der Leitung an 2 Strategietreffen mit den anderen Kulturorganisationen ist vorgesehen.

Ein Eigenanteil von 20% der Weiterbildungskosten ist selbst zu übernehmen, was 4.000€ entspricht. Zzgl. Übernahme von Fahrtkosten entsprechend dem NRW Reisekostengesetz und anfallenden Übernachtungskosten.

Wie läuft das Programm genau ab?

Die Grafik zeigt den Ablauf des Qualifizierungsprogramms „access:maker“ für Kulturorganisationen. Das Programm umfasst mindestens 60 Stunden und kombiniert Präsenzmodule (4–5), Online-Module (3–4 + Strategietreffen) sowie kontinuierliches Mentoring. Zusätzlich gibt es 2–4 Wahlmodule (online oder in Präsenz). Schwerpunkte: Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Handlungskompetenz, Inspiration und Netzwerkaufbau. Symbole verdeutlichen die verschiedenen Module, während rote Akzente wichtige Informationen hervorheben.

Zeitlicher und inhaltlicher Aufbau des Programms

Die Grafik zeigt den zeitlichen und inhaltlichen Aufbau des Qualifizierungsprogramms „access:maker“ von Juli 2025 bis Juni 2026. Die Struktur besteht aus Präsenzmodulen, Online-Modulen, Wahlmodulen und kontinuierlichem Mentoring. Struktur des Programms: 🔹 Präsenzmodule (8–5 Stunden): Grundlagen zu Inklusion, Awareness, Aesthetics of Access und strukturierter Access-Planung. 🔹 Online-Module (2–3 Stunden): Barrierefreie PR & Kommunikation, Webseiten-Check und Zusammenarbeit mit Künstler*innen mit Behinderung. 🔹 Wahlmodule: 2–4 aus insgesamt 15 möglichen Modulen. 🔹 Strategietreffen: Mehrere 3-stündige Sitzungen. 🔹 Kontinuierliches Mentoring über den gesamten Zeitraum. Die Darstellung nutzt Symbole für die einzelnen Module und betont mit roten Akzenten zentrale Inhalte.

Bekanntgabe der Teilnehmenden:
Die Bewerber*innen werden bis zum 15. Mai 2025 benachrichtigt, ob sie für das Programm ausgewählt wurden.

Telefonische Sprechstunde:
Bei Rückfragen zum Projekt und Ihrer Bewerbung nutzen Sie bitte unsere telefonische Sprechstunde
montags, 14 – 16 Uhr
Tel: +49 (221) 5501544

Digitale Infoveranstaltung:
Am Montag, dem 17. März 2025 veranstalten wir von 16–17.30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung zu Programm und Bewerbungsverfahren. Zur Anmeldung hier

Kontakt
Charlott Dahmen (sie/ihr)
Leitung Beratung
Email: charlott@un-label.eu
Telefonisch: +49 (221) 5501544
Projektwebseite Access Maker – Innovationshub

 

Access Maker – Innovationshub wird gefördert von

Logo_MKW
BKM_de_v1__Web_farbig
Logo-Aktion-Mensch