Residenzen

Mehrere Menschen mit und ohne Rollstuhl bewegen sich durch einen Raum. Das Bild ist in schwarz weiß.

Die entwickelten Methoden, Konzepte und Formate sind in ihrer Innovation einzigartig und legen wichtige Grundsteine und Impulse für eine nachhaltig inklusive Kunst- und Kulturlandschaft.

Un-Label fördert auch Kunstschaffende bei der Umsetzung eigener kreativer Projekte. Dies machen wir möglich mit unseren eigenen Künstler*innen-Residenzen, die wir im Rahmen des Labor für inklusive Kultur (L.I.K.) direkt im Herzen von Köln-Neuehrenfeld umsetzen. Außerdem tun wir uns regelmäßig mit Partner*innen aus dem Netzwerk zusammen, um deren Residenzprogramme zu unterstützen und die Themen Barrierefreiheit und die Förderung von Künstler*innen mit Behinderungen tief in der Kulturszene zu verankern.

Mit dem Labor für inklusive Kultur (L.I.K.) und den Künstler*innen-Residenzen entsteht nun endlich ein zentraler Knotenpunkt in Köln, der Künstler*innen mit Behinderung verschiedenster Richtungen miteinander vernetzt und sie finanziell, personell und logistisch dabei unterstützt, ihre Ideen zu verwirklichen. Und das Beste: Mit dem Un-Label Studio gibt es ab sofort auch einen Ort, an dem diese Kunst geschaffen und präsentiert werden kann! Künstler*innen mit Behinderung erhalten die Möglichkeit, sich über längere Phasen ihrer kreativen Arbeit zu widmen. Ein Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären und intersektionalen Zusammenarbeit sowie der Entwicklung neuer inklusiver Ansätze.