Kunst. Kultur. Inklusion.
Wir verändern Gesellschaft
ästhetisch – politisch – strukturell
Aktuelles
Masterclass “Von der Idee auf die Bühne”
Wie lässt sich eine kreative Idee einfach und ausdrucksstark auf die Bühne bringen? Und wie kann diese möglichst zugänglich und barrierefrei für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsperspektiven gestaltet werden? In dieser Masterclass zeigt die renommierte britische Theatermacherin Nickie Miles Wildin, wie ihr erste Impulse ganz praktisch spielerisch und experimentell zu lebendigen Geschichten entwickelt, die durch theatrale Mittel zum Leben erweckt werden.
Open Call: Partizipatives Residenzprogramm
Im Rahmen des Partizipativen Residenzprogramms schreibt die Akademie der Künste der Welt (ADKDW) gemeinsam mit Un-Label von April bis September 2025 eine Residenz aus. Anhand eines selbstgewählten Themas wird ein Artist-in-Residence ein partizipatives Programm für das Netzwerk von Un-Label oder/und andere Communities mit Behinderung entwickeln und in Zusammenarbeit mit dem Team der ADKDW umsetzen.
Künstler*innenresidenz “Reise nach Avalon”
Comics sind ein Medium, das traditionell von visuellen Eindrücken lebt – doch was, wenn man diese Bilder nicht sehen kann? Das blinde Künstler*innen-Duo Amy Zayed und Joy Bausch stellt sich dieser Frage und erkundet in ihrem Projekt “Reise nach Avalon” die ästhetische Erfahrung von Comics für ein blindes Publikum. Ihre imaginäre, poetische Reise schlägt die Brücke vom Mythos von Avalon bis hin zum legendären Glastonbury Musikfestival.
Kreativ-Labor „Aesthetics of Access in der Praxis“
Vom 15. – 18. Oktober 2024 in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid. Mit renommierten Referent:innen herausragender disabled-led Theater Companies aus Großbritannien: Extant, Access All Areas, Nickie Miles Wildin. Ein absolutes Highlight für alle, die praktisch mit Aesthetics of Access arbeiten (wollen).
Organisationen für Qualifizierungsprogramm ausgewählt
Deutschlandweites Qualifizierungsprogramm bringt Inklusion in etablierte Kulturorganisationen:...
Un-Label Studio: Kunstausstellung: #PixieAllies
Das Theaterkollektiv the beautiful minds und das L.I.K. – Labor für inklusive Kultur by Un-Label laden am 06 und 07. September ein zu einer Kunstausstellung gegen digitalen Hass und für mehr Solidarität auf Social Media ins Un-Label Studio.
Creability Handbuch für Screenreader und Braillezeile
Unser Praxishandbuch Creability gibt es jetzt auch in einer barrierefreien Version im SehKOn Katalog der TU Dortmund.
Qualifizierungsprogramm „Mehr Diversität in Kultur“
Kulturorganisationen aufgepasst: Im Rahmen unseres neuen Projektes „Access Maker – Innovationshub“ bieten wir ein umfassendes Qualifizierungsprogramm zur Förderung inklusiver Zugangsprozesse in Kulturorganisationen an. Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2024 (für die 1. Projektrunde)
5. Mai 2024: Auf eine Kugel Eis ins Studio
Am 5. Mai 2024 öffneten sich unsere Türen für ein ganz besonderes Event: “Auf eine Kugel Eis ins Studio”. Wir sind überwältigt von dem großen Andrang, der positiven Resonanz und dem schönen Fest, dass wir im Labor für inklusive Kultur (L.I.K.) gefeiert haben.