Kunst. Kultur. Inklusion.

Wir verändern Gesellschaft
ästhetisch – politisch – strukturell

Vier Performer*innen von "24 Hebel für die Welt" sitzen vor einem Klavier auf der Bühne. Jede*r spielt ein Instrument. Sie schauen in unterschiedliche Richtung und im Hintergrund ist eine Leinwand, auf der ein Video sie selbst zeigt.
DJ Martin Widynata beim Auflegen. Er hat keine Arme und Beine und bedient den Laptop mit dem Mund.
Aufnahme des Un-Label Studios. Eine Person tanzt verschwommen durch den Raum. Heller Holzboden.
Lisette Reuter hält einen Workshop. Vor ihr sitzen Teilnehmende in einem Halbkreis.
Zwei Frauen sitzen nebeneinander in ihrem Rollstuhl und auf einem Stuhl und lachen.
Bildbeschreibung: Zwei Menschen halten sich an den Händen und strecken sich. Der Hintergrund ist dunkel.
Zwei Personen halten ihre Hände und Unterarme gegeneinander und schauen sich tief in die Augen.
Zwei Menschen im Rollstuhl geben sich ein high five.
3 Personen auf dem Podium von hinten, im Hintergrund die voll besetzten Zuschauerränge
Workshopteilnehmer*innen des Kreativ-Labos, alle bewegen sich durch den Raum, manche mit Rollstuhl, andere laufend.
Un-Label Performing Arts: (We don't) [kehr]
0X7A2553
0X7A4515
Kreativworkshop Un-Label
Unlabel
©Un-Label 2022; Beratung-RoboLAB Festival; Fotografin Lucie Ella Photography-03
Kreativworkshop Un-Label
Gravity and other attractions / Foto: Giannis Chatziantoniou
7©Un-Label 2023; Masterclass Julie Anne Stanzak; Fotografin Annette Etges Photography
Kreativworkshop Un-Label
©Un-Label-2022-Masterclass-Marc-Brew-Fotografin-Anna-Spindelndreier
10©Un-Label 2023; Kreativ Labor IV; Fotografin Lara Weiß
©Un-Label kubia_ALL IN 22_Fotograf Thilo Schmülgen_web (5)
Kreativworkshop Un-Label
01_We dont kehr_Un-Label_2108_Performance_(c)_Leib+Seele Produktionen_Bernard Mescherowosky_1600x900
previous arrow
next arrow

Unser Raum

Der Entwicklungsort für die freie Szene mit dem Fokus auf inklusive und intersektionale Kunst- und Kulturproduktionen.

Der Raum
Preise
Anfragen
Verfügbarkeit

 

Bühne und Projekte

In unseren internationalen Produktionen, Künstlerresidenzen und Masterclasses, wird Barrierefreiheit selbst zur Kunst.

Produktionen
Masterclasses
Musik & Sound
Residenzen

 

Aktuelles

Masterclass “Von der Idee auf die Bühne”

Masterclass “Von der Idee auf die Bühne”

Wie lässt sich eine kreative Idee einfach und ausdrucksstark auf die Bühne bringen? Und wie kann diese möglichst zugänglich und barrierefrei für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsperspektiven gestaltet werden? In dieser Masterclass zeigt die renommierte britische Theatermacherin Nickie Miles Wildin, wie ihr erste Impulse ganz praktisch spielerisch und experimentell zu lebendigen Geschichten entwickelt, die durch theatrale Mittel zum Leben erweckt werden.

Open Call: Partizipatives Residenzprogramm

Open Call: Partizipatives Residenzprogramm

Im Rahmen des Partizipativen Residenzprogramms schreibt die Akademie der Künste der Welt (ADKDW) gemeinsam mit Un-Label von April bis September 2025 eine Residenz aus. Anhand eines selbstgewählten Themas wird ein Artist-in-Residence ein partizipatives Programm für das Netzwerk von Un-Label oder/und andere Communities mit Behinderung entwickeln und in Zusammenarbeit mit dem Team der ADKDW umsetzen.

Künstler*innenresidenz “Reise nach Avalon”

Künstler*innenresidenz “Reise nach Avalon”

Comics sind ein Medium, das traditionell von visuellen Eindrücken lebt – doch was, wenn man diese Bilder nicht sehen kann? Das blinde Künstler*innen-Duo Amy Zayed und Joy Bausch stellt sich dieser Frage und erkundet in ihrem Projekt “Reise nach Avalon” die ästhetische Erfahrung von Comics für ein blindes Publikum. Ihre imaginäre, poetische Reise schlägt die Brücke vom Mythos von Avalon bis hin zum legendären Glastonbury Musikfestival.

Kreativ-Labor „Aesthetics of Access in der Praxis“

Kreativ-Labor „Aesthetics of Access in der Praxis“

Vom 15. – 18. Oktober 2024 in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid. Mit renommierten Referent:innen herausragender disabled-led Theater Companies aus Großbritannien: Extant, Access All Areas, Nickie Miles Wildin. Ein absolutes Highlight für alle, die praktisch mit Aesthetics of Access arbeiten (wollen).

Un-Label Studio: Kunstausstellung: #PixieAllies

Un-Label Studio: Kunstausstellung: #PixieAllies

Das Theaterkollektiv the beautiful minds und das L.I.K. – Labor für inklusive Kultur by Un-Label laden am 06 und 07. September ein zu einer Kunstausstellung gegen digitalen Hass und für mehr Solidarität auf Social Media ins Un-Label Studio.

Qualifizierungsprogramm „Mehr Diversität in Kultur“

Qualifizierungsprogramm „Mehr Diversität in Kultur“

Kulturorganisationen aufgepasst: Im Rahmen unseres neuen Projektes „Access Maker – Innovationshub“ bieten wir ein umfassendes Qualifizierungsprogramm zur Förderung inklusiver Zugangsprozesse in Kulturorganisationen an. Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2024 (für die 1. Projektrunde)

5. Mai 2024: Auf eine Kugel Eis ins Studio

5. Mai 2024: Auf eine Kugel Eis ins Studio

Am 5. Mai 2024 öffneten sich unsere Türen für ein ganz besonderes Event: “Auf eine Kugel Eis ins Studio”. Wir sind überwältigt von dem großen Andrang, der positiven Resonanz und dem schönen Fest, dass wir im Labor für inklusive Kultur (L.I.K.) gefeiert haben.